Vaginale Pilzinfektion (Vaginalmykose): Ursachen und Symptome

    Die vaginale Pilzinfektion auch Candidiasis oder Vaginalmykose genannt ist eine durch Hefepilze (Candida-Pilze) insbesondere von der Art Candida albicans verursachte Infektion. Finden die Candida-Pilze ideale Lebensbedingungen vor, gedeihen und vermehren sie sich auf Haut- sowie Schleimhaut vorzugsweise an feuchtwarmen Stellen des Körpers und rufen eine Infektion hervor.

    Die Ursachen einer vaginalen Pilzinfektion

    In vielen Fällen tritt eine vaginale Pilzinfektion infolge einer geschwächten Immunabwehr auf. Häufige Ursachen der vaginalen Pilzinfektion sind psychische und körperliche Stressbelastungen, starker Antibiotikagebrauch, Schwangerschaft, Hormonveränderungen im Laufe der Wechseljahre, die Einnahme der Antibabypille, Scheidenmilieuveränderungen infolge der Menstruation, Erkrankung an Diabetes melitus.

    Vielfältige Merkmale können auf eine vaginale Pilzinfektion hindeuten. Da jedoch bei manchen Anzeichen ebenso andere Krankheiten infrage kommen können, ist zwecks eindeutiger Abklärung der Besuch bei einem Gynäkologen ratsam.

    Vaginale Pilzinfektion-Symptome:

    Missempfindungen

    Stark ausgeprägter Juckreiz rundum und im Bereich der Scheide ist ein typisches Anzeichen, welches bei einer vaginalen Pilzinfektion auftreten kann. In der Regel wird der Juckreiz nicht ständig empfunden. Tritt er aber auf, ist er fast immer unangenehm und störend. Oftmals treten zudem beim Wasserlassen Schmerzen auf und ein Brennen macht sich bemerkbar.

    Unterschied zwischen Harnwegsinfektion und vaginaler Pilzinfektion

    Eine relativ zuverlässige Methode zwischen einer Harnwegsinfektion und einer vaginalen Pilzinfektion zu unterscheiden, besteht darin, herauszufinden, zu welchem Zeitpunkt das Brennen auftaucht. Wird erst das Brennen bei der Urinausleitung wahrgenommen, so kann mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass es sich um eine vaginale Pilzinfektion handelt. Das Brennen wird nämlich bei einer Harnwegsinfektion in der Regel schon beim Durchlaufen des Urins in den Harnwegen verursacht, währenddessen bei einer Pilzinfektion das Brennen erst auftritt, wenn die Harnsäure ausgeleitet wird und die gereizte Vulva kontaktiert. 

    Rötungen und Reizungen im Scham- und Scheidenbereich

    Auch treten bei einer Pilzinfektion der Scheide leichte Rötungen im Scheidenbereich auf, die mit Wundsein und Reizungen einhergehen, welche dann auch beim Geschlechtsverkehr Schmerzen verursachen.

    Ausfluss aus der Scheide

    Oftmals fließt zähflüssiger Ausfluss aus der Scheide. Dieser kann bei einer vaginalen Pilzinfektion ähnlich, wie fein gekörnten Quark aussehen. Von Ausfluss ist allerdings nicht grundsätzlich jedeScheidenpilz natürlich behandeln Frau betroffen. Tatsächlich tritt dieses Symptom nicht bei allen infizierten Frauen in Erscheinung. Der Geruch des Ausflusses kann leicht an Stärke, wie Brot oder aber auch an Bier erinnern, der Ausfluss kann jedoch gleichermaßen ohne Geruch sein. Die spezifische Konsistenz und Farbe des Ausflusses geht von zähflüssig, ohne klumpig zu sein, von der Farbe her weiß oder gelblich, bis hin zu einer klaren und dünnflüssigen Art.

    Aufgrund der Tatsache, dass nicht bei allen Frauen, die an einer vaginalen Pilzinfektion leiden, gleichzeitig Ausfluss auftritt, ist eines der wichtigsten Anzeichen einer Pilzinfektion noch immer Juckreiz rundum und im Vaginalbereich. Zumal aber der Juckreiz auch ein Hinweis auf verschiedene andere Erkrankungen oder Probleme sein kann, sollte zu einer genauen Diagnose ein Gynäkologe aufgesucht werden.

    Candida-Pilze leben allgemein, wie bereits anfangs bemerkt, vorzugsweise in feuchtwarmen Körperbereichen der Haut- sowie der Schleimhaut. Das heißt, Symptome einer Candidiasis können nicht nur als vaginale Pilzinfektion auftreten, sondern in unterschiedlicher Art ebenso in anderen Bereichen des Körpers.

    Verschiedene andere Candida-Pilzinfektionen:

    Mundsoor

    Bei Mundsoor bzw. Mundpilz ist meist ein kleinfleckiger Belag von weißlich-gelber Farbe sichtbar, der vom Aussehen her geronnener Milch ähnelt und im Gaumenbereich, auf der Zunge aber auch in anderen Bereichen des Mundraums entstehen kann. Die darunter befindliche Schleimhaut ist meist stark gerötet. Weitere Symptome können Schluckbeschwerden, Mundgeruch und ein brennendes Gefühl in der Mund- und Rachenregion sein.

    Pilzerkrankung der Haut

    Eine Candida-Pilzinfektion kann auch als Hautpilzerkrankung auftreten. Erkennbar an einem flächigen roten Ausschlag auf der Haut, der einen rundgezackten Saum aufweist und mit leichter Hautschuppung einhergeht. Da die Erreger bevorzugt in feuchtem und warmem Klima gedeihen, können diese Symptome wie Jucken, Brennen und mitunter sogar Schmerzen besonders in den Bereichen unter der Achsel, in der Leistenbeuge den Zehen-oder Fingerzwischenräumen hervorrufen.

    Pilzinfektion im Genitalbereich beim Mann (Balanitis)

    Pilzinfektionen im männlichen Genitalbereich sind zwar seltener, doch auch hier können infolge von Entzündungen durch die Erreger insbesondere an der Penisspitze und unterhalb der Vorhaut Beschwerden, wie Brennen, Jucken und zeitweilig sogar Schmerzen auftreten.

    Wenn man die Symptome der verschiedenartigen Pilzinfektionen miteinander vergleicht, gibt es zwar signifikante Unterschiede, andererseits wiederum ähneln sie sich doch im Großen und Ganzen.

    Ist das Immunsystem eines Menschen stark beeinträchtigt bzw. geschwächt, kann auch im Speiseröhrenbereich bis hinunter zum Magen und Darm eine durch Ausbreitung der Candida-Pilze ausgelöste Infektion entstehen.

    Die Behandlung einer Candida-Pilzinfektion sollte unter ärztlicher Begleitung erfolgen.

    TIPP: Hilfe bei Candida-Pilzinfektionen bietet eine ganzheitliche klinisch erprobte 5-Schritt Methode zu der Sie >>hier* gelangen.

    Information: Mit einem Sternchen(*) oder mit der Bezeichnung "Partnerlink" gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliatelinks. Weitere Info: Was sind Affiliatelinks?
    Diesen Beitrag teilen
    Wichtiger Hinweis: Die auf www.gesundheittipps.net vorgestellten Inhalte wurden zu rein informellen Zwecken erstellt. Sie ersetzen IN KEINER WEISE eine professionelle medizinische Untersuchung, Beratung und Behandlung. Bitte beachten Sie dazu den Haftungsausschluss bezüglich medizinischer Themen.